Archiv
Archiv Theater – Schauspiel
Archiv ausgewählter Theaterproduktionen, die für die heutige Berufstätigkeit bestimmend waren. Außerdem war ich als freie Schauspielerin in vielen anderen Produktionen in Köln, Bonn, Düsseldorf und Bielefeld.

Frauen Ungeheuer im Kommen | Eine Jahrhundertrevue
Jahrhundert Revue
Geschichte der Frauenbewegung – muss das sein?
Das Duo GenerationenKomplott lässt keinen Zweifel daran.
Die Veranstaltung können Sie buchen.

Sitten und andere Widrigkeiten
Musikkabarett | Tabuzonenrevue
2002-2009
Produktion: Generationenkomplott
Regie: A. Niederfahrenhorst

Stumme Liebe – Ein Musäus Volksmärchen
Mit Saxophon und Baßklarinette und mit bissigen Kommentaren gespickt
Eigenproduktion 1995-1997
Regie: Heike Hofmann
Vorläufer zu aktuell „Die Nachtigall“

Vor dem gelben Stern
Textcollage K-H. March
Jüdischer Alltag vor dem Progrom
1994-1995
Comic On | Dokumentationstheater
Regie: Andreas Debatin

„Pünktchen und Anton“ und „Das besondere Leben der Hilletje“
von Jans von Ad de Bont und von Erich Kästner
Kresch Theater Krefeld | 1991-1993
Regie: Inge Brand
Eine Annäherung an Pädagogik von der Bühne her

„Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke
Publikumsbeschimpfung von Peter Handke
1988-1993
OFF-TAT Frankfurt
Regie: Brigitta Linde
Europäische Tournee mit Goetheinstitut

Sie hatte kein wesentliches Auftreten – Hommage an die Schriftstellerin Marieluise Fleißer
3. Eigenproduktion 1985-1995
Auftreten mit Uschi Schröter, Germanistin
Ein Treffen von zwei Fleißerfans

Vergiss die Sonne nicht
Ein Stück über Krebs und Tod
1983-1986
Ensemble FWT Köln
mit ImprovisationsMethoden vom Grotowski-Laboratorium
Regie: Rolf Johannsmeier

Bilder aus Deutschland
Eine Mitspiel-Collage mit Szenen aus „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ v. B.Brecht, 1983-1985.
MOKS-Theater Bremen + Freies Werkstatt Theater Köln.
1. Vorläufer zu den NSProjekten

Nur Kinder Küche Kirche | Dario Fo
von Rame/Fo
1981-1991
Eigenproduktion
Regie: Gudrun Gerlach

Herzliche Grüße aus Grado
Eigenproduktion
1979-1980
mit Erich Schaffner

Weibsteufel + Gretchenparodie (Anfänge)
Torturmtheater Sommerhausen 1964-1965...
mehr lesen
Pantomimeclown (Anfänge)
Straßentheater München/Schwabing | 1962-1963
mehr lesenArchiv Theaterpädagogik – Jugend- und Bildungsarbeit
In unzähligen Theaterworkshops, VHS-Kursen und Lehrerfortbildungen lernte ich durch die Erfahrung von und mit den TeilnehmerInnen. Fast immer gab es am Ende ein kleines Theaterstück oder wenigstens die Vorführung von ein paar Szenen.
Oft unterbrochen durch Gastspielreisen musste ich diesen Berufszweig mit der Gründung des Musikkabaretts Generationenkomplott fast ganz aufgeben.

Dozentin für praktische Theaterarbeit an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt
Weiterbildungsprogramm Theaterpädagogik der JWG Universität Frankfurt/Main 1999/2000 Gisela Marx, Schauspielerin, Dozentin für praktische Theaterarbeit, Zugang zu Figur und...
mehr lesen
Mädchenträume – Nein danke!
1990/91
13 Szenen unterbrechen ein Damenkränzchen.
Ein von 9 Schülerinnen der Gesamtschule Haspe entwickeltes Stück.
2 Aufführungen im Jugendtheater Hasper Hammer.

Hexenanrufung am Kölner Domplatz
Text und Aufführung zum Jahr der Hexe 1987
Diverse Kooperationen mit dem Frauengeschichtsverein Köln
1987 -1999

Mensch Mann, ich bin ’ne Frau!
Ein Jahr lang entwickelten 16 Arbeiterinnen und Angestellten der Farbwerke Hoechst mit einer Gruppenleiterin Ideen und Sketche zur weiblichen Arbeitswelt.
mehr lesen
Türkische Mütter lesen deutsche Märchen in der Schule
Sprech-und Erzählfortbildung für In- und Ausländische Frauen
mehr lesen
Magd, Mätresse, Ehefrau, erklären Sie die Steigerung!
Führung durch ein Museum historischer Frauenrollen in der Geisterstunde
Ein von 11 in der evangelischen Jugendarbeit beschäftigten Sozialpädagoginnen entwickeltes Stück als Fortbildung für theaterpädagogische Arbeit mit Mädchen

Der Vogel des Herrn Leberecht
Ein von 13 arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickeltes Stück mit märchenhaften und realistischen Teilen zeigt, wie Jugendliche ihre Wirklichkeit erfahren, die eigene Situation reflektieren, Bedürfnisse artikulieren und ihr Selbstwertgefühl stabilisieren.
mehr lesen
Kinder zwischen zwei Welten
Gemeinsame Freizeit von 16 ausländischen und deutschen Jugendlichen.
Mitarbeit im Team der Jugendarbeiter als Expertin für Rollenspiel und Gruppenkonflikte.